Home
Kallmuther Kulturherbst
Details- Details
- Kategorie: Aktuelles
Erlös dient der Anschaffung eines Klettergerüstes für den Spielplatz
Mairitt ruht auf vielen Schultern
Details- Details
- Kategorie: St. Georgsritt
Pfarrgemeinderatsausschuss wählt Dreiergremium mit Robert Ohlerth, Gerhard Mayr-Reineke und Michael Reitz an die Spitze des Orgateams Sankt-Georgs-Ritt Kallmuth – Hilfe von anderen Dörfern und aus anderen Pfarreien blieb (noch) weitgehend aus
Ne bergische Jung + Mitgliedsbeiträge Ortskartell + Musikverein
Details- Details
- Kategorie: Informationen des Ortsvorstehers
Liebe Mitglieder des Ortskartells und Musikvereins,
der Vorverkauf "ne bergische Jung" hat begonnen und zusätzlich das Kassieren der Mitgliedsbeiträge für den Ortskartell und den Musikverein.
Die Anmeldung per Handy-Nummer 0175 / 5927007 oder E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ist möglich.
Die Mitgliedsbeiträge betragen für das Ortskartell 15,00 Euro und den Musikverein für Einzelpersonen 12,00 bzw. Paar 20,00 Euro.
Wer mir die Mitgliedsbeiträge sowie Beträge für die Eintrittskarten auf das Konto überweisen möchte, bekommt die entsprechenden Kontodaten mitgeteilt.
Ich bitte um Kontakt bezüglich Kartenbestellung und Beitragszahlungen nach Möglichkeit über WhatsApp oder E-Mail.
Herzlichen Dank im Voraus
Eure Marleen-Diane Wolf
Wer macht mit beim Mairitt 2018?
Details- Details
- Kategorie: Informationen des Ortsvorstehers
Der traditionelle Sankt-Georgsritt am 1. Mai in Kallmuth ist eine Mischung aus Folklore und Frömmigkeit. Zwischen hundert und 400 Pferden und mehrere Hundert Fußpilger nehmen an dem Großereignis teil. Zur Durchführung werden viele helfende Hände gebraucht. Archivfoto: pp/Agentur ProfiPressVersammlung für potenzielle Helfer, Ordner und „Anpacker“ beim traditionellen Sankt-Georgsritt 2018 findet am Montag, 7. August, ab 20 Uhr im Bürgerhaus Alte Schule in Kallmuth statt
Mechernich-Kallmuth – „Altes bewahren und Neues wagen“: Diese Devise gibt der Kallmuther Ortsvorsteher Robert Ohlerth in seiner Eigenschaft als Vorsitzender des Pfarrgemeinderatsausschusses „St. Georgsritt“ für die Reiterprozession am 1. Mai 2018 aus.
Robert Ohlerth und der seitens der GdG „St. Barbara“ für den Georgsritt zuständige Diakon Manni Lang laden alle Interessenten, auch aus der weiteren Umgebung, zu einer Versammlung potenzieller Helfer, Ordner Unterstützer und „Anpacker“ am Montag, 7. August, ab 20 Uhr in das Bürgerhaus Alte Schule in Kallmuth ein.
Drei Dinge braucht der Kallmuther Mairitt zum Gelingen: Reiter und Fußpilger, die mitziehen, Zelebranten, Messdiener, Musiker und Chöre für Heilige Messe am Georgspütz mit Pferdesegnung und last but not least viele leidenschaftliche Helfer, Organisatoren und Ordner, die alles vorbereiten und begleiten. Letztere dürfen sich auch aus anderen Dörfern melden oder zu einer ersten Versammlung zur Erweiterung des Teams am Montag, 7. August, um 20 Uhr ins Bürgerhaus Alte Schule nach Kallmuth kommen. Archivfoto: Johannes Mager/pp/Agentur ProfiPressRobert Ohlerth möchte das bisherige Team um gerne helfende Hände Freiwilliger erweitern, die am Sankt-Georgsritt hängen. „Potenzielle Helfer müssen nicht mehr zwangsläufig nur aus Kallmuth kommen, sondern auch die Nachbardörfer sind eingeladen und Menschen in der ganzen Eifel, die an diesem wunderbaren Mairitt hängen“, so Ohlerth.
Wer am 7. August nicht zur Versammlung ins frühere Kommissariat der Fernsehserie „Mord mit Aussicht“ kommen kann, aber trotzdem helfen möchte, kann sich bei Robert Ohlerth unter Tel. (0 24 84) 13 31 melden.
pp/Agentur ProfiPress (05. Juli 2017)